Licht hat einen großen Einfluss auf die Gesundheit des Menschen. Und auch das Sehen wird von gesunder Beleuchtung positiv unterstützt. Aber was ist denn eigentlich gesundes Licht bzw. gesunde Beleuchtung?
Ideal für die Gesundheit: Sonnenlicht
Das Tageslicht der Sonne ist das ideale Licht für den menschlichen Organismus und für das Auge. Zum Beispiel am Arbeitsplatz im Büro, in Verkaufsräumen oder Werkstatt sowie zuhause beim Lesen, der Küchenarbeit ist gutes Sehen von höchster Wichtigkeit. Doch das Tageslicht ist natürlich nicht immer da und wir brauchen dann eine "Ersatzbeleuchtung". Leider machen sich aber viel zu wenig Leute Gedanken darüber, wie dieser Ersatz am besten aussieht. Und das geht mitunter auch zu Lasten der Produktivität und Gesundheit.
Eine gute Alternative: Vollspektrumlampen
Im Alltag ist künstliches Licht allgegenwärtig. Im Idealfall wird es nur als Ergänzung dazugeschaltet, wenn das natürliche Licht der Sonne nicht (mehr) ausreicht. Abends oder nachts muss man komplett auf künstliches Licht ausweichen. Die beste Alternative sind dann Vollspektrumlampen, deren Lichtspektrum dem natürlichen Licht der Sonne sehr nahe kommt. Solche Lampen mit Vollspektrumlicht gibt es als Deckenleuchten, Schreibtischlampen, und auch für Stehleuchten. Durch diese Lichtinstallation steht dem uneingeschränkten Sehen und Arbeiten nichts mehr im Wege.